Gäste
Gäste
Guitarreando

Auftaktkonzert
Gitarrenensembles
09.10.2025
18 Uhr
Guitarreando
Die Nester
Die Guitarros
Evangelische
Kreuzkirche
Brahmsweg 29
71640 Ludwigsburg
Eintritt frei
Spenden
erwünscht
Guitarreando
ist ein Gitarrenensemble der Stuttgarter Musikschule, welches seit fast 20 Jahren
besteht und meist in Feuerbach ansässig war. Das Ensemble hat mehrere Preise
bei Wettbewerben erspielt und Tourneen haben die jungen Gitarristen nach USA,
Spanien, Frankreich, Monaco, Norwegen, Tschechische Republik, Venezuela u.a.
geführt. Namhafte Komponisten haben speziell für Guitarreando geschrieben und
dadurch hat das Ensemble-Repertoire für Gitarrenorchester bereichert.
Die Nester
sind kleinere Nachwuchsensembles der Stuttgarter Musikschule welche an
verschiedenen Standorten proben und sich für Veranstaltungen zu einem
grösseren Ensemble vereinen.
Die Guitarros
ist das Gitarrenorchester der Jugendmusikschule Ludwigsburg. Es setzt sich aus talentierte Schülerinnen und Schülern zusammen, darunter die Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Gegründet wurde es im Jahr 2022 und ist von Augusto Tec Morales geleitet.
Gäste
Max Balanowsky
Gitarre (Argentinien)

Eröffnungskonzert
Gitarre
10.10.2025
19 Uhr
Max Balanowsky
Evangelische
Stadtkirche
Ludwigsburg
Stadtkirchenpl. 6
71634 Ludwigsburg
Eintritt frei
Spenden
erwünscht
Max Balanowsky ist ein argentinischer Gitarrist, der aktuell in Deutschland lebt und sich
seit 15 Jahren erfolgreich solistisch und kammermusikalisch als Konzertgitarrist in
Europa und Südamerika einen Namen gemacht hat. Er studierte Konzertgitarre an der
Akademie für Tonkunst in Darmstadt bei Tilman Hoppstock und an der Universität
Mozarteum Salzburg. Ergänzende Studien führten ihn zu Paolo Pegoraro an die Segovia
Guitar Academy.
Bereits 2013 war er Stipendiat des „Fondo Nacional de las Artes“ (Buenos Aires, Argentina)
und wurde 2020 durch die „Bolsa de Comercio de Córdoba“ (Córdoba, Argentina) als einer
der 10 herausragenden jungen Menschen des Jahres ausgezeichnet. 2021 erschien seine
erste Solo CD „Tres facetas del Siglo XX“, eine Produktion der Universität Mozarteum
Salzburg.
Meisterkurs für Gitarre
mit Max Balanowsky
11.10.2025
11-15 Uhr
Für fortgeschrittene
Schüler*innen der
Jugendmusikschule
Ludwigsburg und
junge Gitarrist*innen
Jugendmusikschule
Saal 2.11
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Gäste
Evelyn Huber
Harfe (Deutschland)

Konzert
Improvisation auf
der Jazzharfe
11.10.2025
20 Uhr
Evelyn Huber
Kleine Bühne,
Kunstzentrum
Karlskaserne
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Eintritt frei
Spenden
erwünscht
„Tauchen Sie ein in die Welt der Harfenklänge!
Ausnahmeharfenistin Evelyn Huber (ehemals Quadro Nuevo) an ihrer Harfe ist ein
besonderes Klangerlebnis: hingebungsvoll feurig ebenso wie atmosphärisch-meditativ.
Inspiriert von Tango, Jazz, Impressionismus und lateinamerikanischem Lebensgefühl
entwickelt sie einen einzigartigen Musikstil, der von ihrem sonnigen Temperament und
ihrer Hingabe zur Musik getragen wird.
Die Weltmusikerin, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kulturpreis und doppelte Echo-
Gewinnerin („Bester Live Act des Jahres“ zusammen mit Quadro Nuevo), jammt, summt,
brummt, pfeift und swingt auf der Harfe und stimmt in schnellem Tempo kunstvoll
verwobene Melodien an. Dann und wann aber flirtet und verzaubert sie auf zartesten
Engelssaiten. Mit viel Charme, Spielfreude und technischer Perfektion bringt Evelyn Huber
auf der Harfe bislang ungehörte Klangwelten zum Schwingen.“
Meisterkurs für Jazzharfe
mit Evelyn Huber
11.10.2025
10-17 Uhr
für professionelle
Harfenist*innen und
Harfenpädagog*innen sowie
fortgeschrittene
Musikschüler*innen
In Zusammenarbeit mit
dem Landesverband der
Musikschulen
Baden-Württemberg
Jugendmusikschule
Saal 1.11
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Gäste
JGO
Baden-Württemberg

Matineekonzert
Gitarrenorchester
12.10.2025
11 Uhr
JGO
Baden-Württemberg
Reithalle,
Kunstzentrum
Karlskaserne
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Eintritt frei
Spenden
erwünscht
Das Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg (JGO) besteht aus rund 25 Spielerinnen
und Spielern, die sich als Preisträger der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ besonders
qualifiziert haben. Das Orchester wurde 1991 auf Initiative des Bundes Deutscher
Zupfmusiker, Landesverband Baden-Württemberg, als das erste seiner Art in Deutschland,
gegründet. Seither steht es als eines der zentralen Ensembles zur musikalischen
Jugendbildung unter der Trägerschaft des Landesmusikrates. Helmut Österreich und
Christian Wernicke sind derzeit die aktiven Leiter und Dirigenten des Ensembles.
Zahlreiche Konzerttourneen führten das JGO in fast alle europäischen Länder sowie nach
Thailand, Kuba, China, Singapur, Australien und nach Lateinamerika. Beim Deutschen
Wettbewerb für Auswahlorchester 1998, 2014 und 2018 errang das JGO den ersten Preis.
TV- und Rundfunkproduktionen bei verschiedenen Sendeanstalten, Konzerteinladungen
von zahlreichen deutschen Musikhochschulen, Auftritte in der Alten Oper Frankfurt und
bei renommierten Gitarrenfestivals sowie mehrere CD-Einspielungen zeugen von einem
außerordentlich guten Ruf, den sich das Orchester in Fachkreisen erspielt hat.
Mit großzügiger Unterstützung von Duke Guitars
